English
Lieven Baert began his career in 1981 in Ghent, Belgium, and has studied with Elizabeth Aldrich, Ingrid Brainard, Angene Feves, Andrea Francalanci, Francine Lancelot, Prof. Taubert, Barbara Sparti, Jane Gingell, Francine Lancelot, Béatrice Massin and Marie Geneviève Massé. In 1985 he founded Chierlycke Danseryen, a company specializing in 16th century court dances. In 1987 he specialized in 15th century French/Burgundian court dance and gained success with his program "The art of dancing in the 15th century" which toured early music festivals in Utrecht, Glasgow, Krakau, Darmstadt and Berlin. The same year he collaborated with the Belgian ballet world in creating a new historical dance company Danza Antiqua. His Institute of Historical Dance was founded in 1992 to create a field for research and performance practice of historical dance. In 2000 he organized the first International Colloquium on Early Dance in collaboration with the University of Ghent and under the auspices of the Unesco. He was guest professor at the University of Stockholm and teaches every year at the Alicia Alonso Institute University Carlos III in Madrid. He choreographed for the Classical National Theatre in Madrid and worked for the Spanish Cultural Government. Since 2000 he has been stage director for the Brussels Operetta Theatre.
German
Lieven Baert gründete 1992 das „Institut für historischen Tanz, Musik und Theater“ in Gent, mit dem Ziel, historische Tanzformen aus dem 15. – 19. Jahrhundert wissenschaftlich zu erforschen und zu katalogisieren.
Er unterrichtet in ganz Europa und war Choreograph für die Landshuter Hochzeit 2001 und 2005.
Lieven Baert
L18-09/TiS18 - in Kooperation mit der Landesmusikakademie Rheinland-Pfalz e.V.
Die von der Gesellschaft in früheren Jahrhunderten bevorzugten Gruppentänze haben ihren ganz besonderen Reiz. Bei diesem Wochenendlehrgang können sowohl Tanzinteressierte wie Multiplikatoren, Anfänger oder fortgeschrittenere Tänzer ihre Kenntnisse vertiefen oder die faszinierende Welt der Contredanses und Quadrillen neu für sich entdecken. Mitglieder des Tanzensembles für historische Tänze “Danza Vosolvia” aus Oberwesel werden uns nach dem Mittagessen am Sonntag Einblick in die Mode vergangener Zeiten gewähren.
Nach der Kaffeepause in der Landesmusikakademie treffen wir uns im Gartensaal von Schloss Engers, um mit Lieven die erarbeiteten Tänze im barocken Ambiente zu genießen. Ein entsprechendes Kostüm ist kein Muss – würde aber sicher zum nicht alltäglichen Tanzerlebnis beitragen! Mit einem festlichen 3-Gänge-Menü im Schloss (Getränke sind nicht in der Gebühr enthalten) werden wir dieses wunderbare Wochenende abrunden.
Lieven Baert (Belgien) hat während seiner langen, internationalen Karriere bei vielen Produktionen getanzt, choreografiert und Regie geführt und ist auf die kreative Rekonstruktion des Tanzrepertoires des Mittelalters bis zur frühen Neuzeit spezialisiert. Bei der “Landshuter Hochzeit” - Deutschlands größtem historischen Festival - leitet er seit 1997 das Tanzspiel, ein Tanzspektakel basierend auf Quellen des 15. Jahrhunderts mit mehr als 80 Tänzerinnen und Tänzern.
Lehrgangsort: | 56566 Neuwied-Engers |
|
|
Termin: | Sa., 01. September 2018, 14:00 Uhr bis |
|
|
Gebühr: | 125 € / Mitglieder 100 € inkl. Verpflegung und Unterkunft(Einzelzimmerzuschlag 10 €) |
|
|
PL-Az.: | 18ST003511 |
Workshop
A class is a session of an hour or two