His career as a dancer took him to the Ballet du Nord (Roubaix, France) where he met Jean Guizerix and Wilfride Piollet and then integrated their Barres Flexibles into his training and teaching. He discovered Baroque dance in the Cie l'Éventail by Marie-Geneviève Massé and later founded the Cie Divertimenty, for which he created Le Petit Chaperon rouge as a pantomime ballet (Pontoise Baroque Festival) and Les Coulisses du Ballet vénitien (Opéra Comique). In parallel, his research concerns the restitution of notated dances from the eighteenth century, notably the Ferrère manuscript. He teaches at the sports department of Sorbonne University and since its creation has contributed to the practical application of sources in the shows of the Théâtre Molière Sorbonne.
Ende des 17. Jahrhunderts entstand am Hof Ludwigs XIV. ein neuer Tanzstil. La Belle Danse, wie er genannt wurde, prägte für etwa ein Jahrhundert den Tanz in ganz Europa. Eine Fülle von Paarchoreographien wurden im frühen 18. Jahrhundert aufgezeichnet für die Ballsäle einer in jahrelangem Tanzunterricht geschulten Aristokratie.
La Belle Danse prägte aber auch den serieusen Stil des Bühnentanzes, und schuf so die wesentlichen Voraussetzungen für das sich nach der Jahrhundertwende entwickelnde klassische Ballett.
Die differenzierte Beintechnik mit Plié-Elevé und deutlicher Auswärtsdrehung, die Oberkörperarbeit und das hohe Port des Bras erfordern eine intensives Körpertraining ohne die Möglichkeiten eines Amateurtänzers zu überfordern. Die Fülle an originalem Tanzmaterial in Verbindung mit der feinen Ästhetik barocker Musik sorgt für Tanzspaß und Körperbildung bei Einsteigern und Fortgeschrittenen bis hin zu professionellen Tänzern, die sich mit diesem eleganten Stil auseinandersetzen wollen.
Dieses Einführungswochenende wendet sich an Tanzpädagoginnen und -pädagogen und will einen Einblick in La Belle Danse geben, seine Stilistik und seine technische Bandbreite verdeutlichen, insbesondere in Hinblick auf eine Verwendung im Ballettunterricht. Kursmaterialien werden zur Verfügung gestellt.
Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesverband für Tanzpädagogik e.V. (DBfT) durchgeführt.
Anmeldung über die Homepage des DBfT
Workshop
A class is a session of an hour or two