Quantcast
Channel: earlydance.org
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2831

"Reise in die Unterwelt" - 15. zeitenTANZ-Sommerseminar für Barocktanz

$
0
0
Sunday, 9 August 2020 to Sunday, 16 August 2020

Niels Badenhop's Interesse für das Barockzeitalter begann in seiner Jugend in der Rokokoresidenzstadt Ansbach, wo er im Ambiente einer Fürstenresidenz das erste Interesse an der Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts entwickelte. Nach einer Lehre als Kostümschneider am Opernhaus Nürnberg und am Schillertheater Berlin studierte er Gesang bei Andreas Wernicke (Berlin) und Giovanni Anaya (Bremen), zudem klassischen Tanz bei Vladimir Gelvan (deutsche Oper Berlin). Er absolvierte ein Studium der Theater- und Musikwissenschaften bis zum Magister Artium an der freien Universität Berlin. Nebenbei spezialisierte er sich musikalisch auf den Bereich der Alten Musik durch Kurse bei Nigel North, Montserrat Figueras, Emma Kirkby und Stephen Stubbs, tänzerisch im Bereich Barocktanz und Bühnengestik bei Ingo Günther, Beatrice Massin, Ana Yepes, Alexander Fischer und Jürgen Schrape. Er trainierte Comedia dell'arte bei Eleonora Fuser und David Zurbuchen, sowie Rezitation bei Roger Hyams (Royal Shakespeare Academy). Er lebt heute in Berlin als freier Künstler, macht Kostüme, singt Konzerte und Opern, tanzt und unterrichtet historischen Tanz an diversen Hochschulen in Deutschland (Trossingen, Würzburg, Lübeck, Frankfurt a.M.) und bei Festivals für Alte Musik und inszeniert Barockopern und szenische Konzerte. Zudem ist er als Harfenist und Sänger fleißig mit seinem Ensemble "Celeste Sirene" am konzertieren in mannigfaltigen Programmen (www.celestesirene.de), sowie als Leiter des Profitanzensembles "Ballet Baroque" bei Opern und Festivals unterwegs.

Niels Badenhop's interest in the baroque era started when he began to learn costumemaking at the opera house in Nuremberg and the Schiller Theater Berlin. He studied Singing with Andreas Wernicke (Berlin) and Giovanni Anaya (Bremen) and classical dance with Vladimir Gelvan (Berlin). During his university time studying Music and theatresciences until dregree M.A. (Magister Artium ) at the Freie universität Berlin, he specialised in baroque dance and stage gesturing, taking lessons with Ingo Günther, Beatrice Massin, Ana Yepes and Jürgen Schrape. He learned classical english staging of the shakespeare period with Roger Hyams (Royal Shakespeare accademy) and comedia dell'arte techniques with Eleonora Fuser (Venezia) and David Zurbuchen. Also musically he speciallized in early period and took Masterclasses with Emma Kirkby, Montserrat Figueras, Nigel North and Stephen Stubbs. He lives now in Berlin as a free artist, making period costumes, singing concerts and operas, dancing and teaching historical dance at several universities around germany (Trossingen, Frankfurt a.M., Lübeck, Dresden), directing baroque operas and giving Masterclasses at early music festivals. He is founder of early music ensemble "Celeste Sirene", where he plays Harp and sings in many different programs (www.celestesirene.de). Also he leads the professional Baroque dance ensemble "Ballet Baroque", performing in operas and solo recitals all over europe.

Niels Badenhop

0049 30 79700844
Südendstrasse 13
12169Berlin
Germany

Bernd Niedecken studierte klassischen und modernen Tanz in Freiburg
und Straßburg. Er arbeitete als Tänzer am Freiburger Stadttheater und
in verschiedenen freien Kompanien. Seit 1988 beschäftigt er sich mit
historischem Tanz, seine wichtigsten Lehrer waren Andrea Francalanci und
Béatrice Massin. 1993 gründete er zusammen mit seiner Frau, der
Musikerin Antje Niedecken, das Erato Ensemble, das mit seinen
Produktionen auf zahlreichen Barockfestivals gastierte. Bernd Niedecken
arbeitet darüber hinaus mit Kompanien für historischen Tanz wie
beispielsweise L´Eventail und Fêtes Galantes (Frankreich),
Passo Continuo (Italien) und RenaiDance (Schweiz)
zusammen.

Bernd Niedecken (Erato-Ensemble)

+49 761 54242
Innsbrucker Str. 97
79111Freiburg
Germany

 Der Verein zeitenTANZ ist ein eingetragener Verein, der sich die Schaffung einer lebendigen Szene des historischen Tanzes (1500–1850) in Österreich zum Ziel gesetzt hat. 

Auf den Spuren von Orpheus, Herakles und Persephone führt dieses Sommerseminar in die Unterwelten - mit der Barke des Charon reisen wir vorbei an Kerberos und erreichen Hades und Elysium. Monster und Dämonen der Unterwelt sind in den barocken Opern immer für einen effektvollen Auftritt gut!
 Der Unterricht findet in drei verschiedenen Klassen (Anfänger - Fortgeschrittene) statt:

Niels Badenhop: Anfänger

Pia Brocza: Fortgeschrittene

Bernd Niedecken: Erfahrene

Für die Nachmittags-Kurse können sich die Gruppen auch durchmischen.

Der Unterricht findet in Räumen des Bildungszentrums St. Benedikt bzw. des Stifts Seitenstetten statt.  Die Seminarteilnehmer wohnen im gemütlichen Gästehaus des Bildungszentrums. Neben dem Unterricht (ca. 25 Wochenstunden) bleibt noch genügend Zeit für erholsame Stunden im Garten des Bildungszentrums oder im barocken Hofgarten des Stifts Seitenstetten. An den Abenden gibt es Gelegenheit zum Kontratanz, Spielen oder anderen Aktivitäten.

Alle weiteren Informationen sowie Preise zu unserem Sommerseminar im Anhang und auf unserer Homepage: www.zeitentanz.at

Level: 
Period: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 2831

Latest Images

Trending Articles



Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>