Quantcast
Channel: earlydance.org
Viewing all articles
Browse latest Browse all 2825

Das Jane Austen Wochenende

$
0
0
Saturday, 18 November 2017 to Sunday, 19 November 2017

Den ersten Kontakt mit Barocktanz hatte Christian Griesbeck 1995. Seit 2005 beschäftigt er sich nun intensiv mit Historischem Tanz der verschiedenen Epochen in Theorie und Praxis. Sein Interessenschwerpunkt liegt dabei beim Tanz des späten 17ten bis 18ten Jahrhunderts und den verschiedenen Konzepten von Tanznotation. Ein weiteres Forschungsinteresse gilt dem Tanz zwischen französischer Revolution und dem Biedermeier sowie der Tanzkultur und Tanzästhetik des frühen 20sten Jahrhunderts. Daneben beschäftigt er sich mit Kostümgeschichte und fertigt eigene Kostüme auf Basis einer historisch informierten Praxis an.

Christian Griesbeck had his first contact with baroque dance in 1995. Since 2005, he is engaged extensively in historical dance of the different eras in theory and practice. His main interest lies in the dance of the late 17th to the 18th century and the various concepts of dance notation. Another research interest is dance in the romantic period and the dance culture and aesthetics of the early 20th century. He also deals with costume history and manufactures his own costumes based on a historically informed practice.

Christian Griesbeck

+49-69-7074563
Liebigstr. 29
60323Frankfurt
Germany

In den Romanen und Romanverfilmungen der britischen Autorin Jane Austen (1775-1817) wird gerne getanzt. Dies ist für viele der Erstkontakt mit Tänzen des 18ten Jahrhunderts und eine Inspiration, selbst einmal tanzend in die Rolle von Lizzie oder Mr. Darcy zu schlüpfen.

Am Samstag 10:30-13:30 und 14:30-17:30 Uhr, sowie am Sonntagvormittag 10:30-13:30 Uhr: Tänze der Jane Austen Zeit
Jane Austens begann 1787 mit dem Schreiben, ihr erster Roman erschien 1811, bereits 1817 starb sie – ein enges Zeitfenster für eine so große Wirkungsgeschichte. Wir machen einen kleinen Ausflug in das späte 18te und frühe 19te Jahrhundert, mit Tänzen, die sie wirklich gekannt und getanzt haben könnte.
Mit dabei an diesem Wochenende ist natürlich der „Savage Dance“, der einzige in ihrer eigenen Handschrift überlieferte Tanz, und „La Boulanger“, der einzige in ihren Büchern („Stolz und Vorurteil“) namentlich erwähnte Tanz.

Am Sonntagnachmittag 14:30-17:30 Uhr: Jane Austen Film- und Balltänze
In Jane Austen Verfilmungen und auf Jane Austen Bällen werden vielfach Tänze getanzt, die zu ihren Lebzeiten mit Sicherheit nicht mehr getanzt wurden. Ein sehr beliebtes Beispiel ist „Mr. Beveridge's Maggot“ von 1695 – ein sehr schöner Tanz, aber 80 Jahre vor ihrer Geburt erschienen. Wir ignorieren diesen Umstand einfach einmal und tanzen, was in Filmen und auf Bällen gerne getanzt wird.

An diesem Wochenende sind auch ausnahmsweise Kostüme willkommen – wer also in ein Empire Kleid oder in einen Frack schlüpfen möchte mag das tun, alle anderen tragen normale moderne Kleidung – wie immer.

Die Frankfurter Barocktanzreihe

Einmal im Monat gibt es in Frankfurt an einem Sonntag in der speziell für Anfänger konzipierten Reihe: „Die Grundlagen des Barocktanzes“ die Gelegenheit, einen selten angebotenen Tanzstil kennen zu lernen. Dabei werden sowohl die einfacheren Contredanses, als auch die komplizierteren Solopaartänze der Zeit angeboten. An einigen Themenwochenenden im Jahr gibt es zusätzlich am Samstag Workshops.

Weitere Termine der Reihe 2017:
16. Dezember: Nationaltänze
17. Dezember: Der Hessentag

Weitere Informationen finden sich auf meiner Webseite www.historische-tanzkunst.de sowie im Flyer.

 

Period: 

Rococo

Late 18th century dances

Type: 

Workshop

A class is a session of an hour or two


Viewing all articles
Browse latest Browse all 2825

Latest Images

Trending Articles



Latest Images

<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>